Hier finden Sie eine Übersicht über die rechtlichen Grundlage zu den Themen Kindes- und Erwachsenenschutz auf internationaler, schweizerischer und kantonaler Ebene.
- Übereinkommen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes (UN-KRK)
- Übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen
- Übereinkommen vom 20. Juni 1956 über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland (New Yorker Übereinkommen)
- Übereinkommen vom 29. Mai 1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Internationalen Adoption (mit Verzeichnis) (HAÜ)
- Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen (MSA)
- Übereinkommen vom 19. Oktober 1966 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Massnahmen zum Schutz von Kindern (Haager Kindesschutzübereinkommen, HKsÜ)
- Übereinkommen vom 13. Januar 2000 über den internationalen Schutz von Erwachsenen (Haager Erwachsenenschutzübereinkommen, HEsÜ)
- Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (BV)
- Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (ZGB) Stand: 01.01.2018
- Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 zum Haager Adoptionsübereinkommen und über Massnahmen zum Schutz des Kindes bei internationalen Adoptionen (BG-HAÜ)
- Bundesgesetz vom 21. Dezember 2007 über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen (BG-KKE)
- Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern vom 19. Oktober 1977 (PAVO; SR 211.222.338)
- Schweizerische Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (Zivilprozessordnung, ZPO)
- Bundesgesetz vom 11. April 1889 über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
- Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987 über das Internationale Privatrecht (IPRG)
- Bundesgesetz vom 20. Juni 2003 über das Jugendstrafrecht (JStG)
- Schweizerische Jugendstrafprozessordnung vom 20. März 2009 (JStPO)
- Verordnung vom 29. Juni 2011 über die Adoption (Adoptionsverordnung, AdoV)
- Verordnung über die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistandschaft oder Vormundschaft (VBVV)
- Verfassung des Kantons Bern (KV; BSG 101.1)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRPG; BSG 155.21)
- Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (EG ZGB; BSG 211.1)
- Gesetz über Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen (GIB; BSG 213.22)
- Verordnung über Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder (IBV, BSG 213.221)
- Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG; BSG 213.316)
- Verordnung über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESV; BSG 213.316.1)
- Vortrag zur Verordnung über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESV)
- Verordnung über die Entschädigung und den Spesenersatz für die Führung einer Beistandschaft (ESBV; BSG 213.361)
- Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Direktion für Inneres und Justiz (OrV DIJ; BSG 152.221.131)
- Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung, zur Strafprozessordnung und zur Jugendstrafprozessordnung (EG ZSJ; BSG 271.1)
- Gesetz über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf ( KFSG) BSG 213.19
- Verordnung über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (KFSV) BSG 213.319.1
- Verordnung über die Aufsicht von stationären und ambulanten Leistungen für Kinder (ALKV) BSG 213.319.2
- Vortrag zum Gesetz über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (KFSG) (Bitte beachten Sie, dass die Nummern der unter Ziff. 7.1 kommentierten Gesetzesartikel teilweise von den Nummern des Gesetzestextes abweichen)
- Vortrag zur Verordnung über die Aufsicht über stationäre Einrichtungen und ambulante Leistungen für Kinder (ALKV)
- Vortrag zur Verordnung über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (KFSV)
- Verordnung über die Organisation der Oberwaisenkammer (OWKV; BSG 213.321)